Der Lions-Club Bergstraße-Bensheim zollt dem Zwingenberger Mittagstisch mit einer Geldspende Anerkennung
Es riecht gut – und schmeckt auch so
„Der erste Eindruck geht über die Nase“, flachste Thomas Metz bei seinem Besuch des Zwingenberger Mittagstischs: „Es riecht gut.“ Und es schmeckt auch so, wie der Vorjahres-Präsident des Lions-Clubs Bergstraße-Bensheim an „zufriedenen Gesichtern“ ablas. Zusammen mit Lions-Sekretär Michael Schweiger und dem Zwingenberger Mitglied Wolfgang Dams überzeugte er sich im Foyer der Melibokushalle davon, dass die Geldspende, die der Club aufs Konto des Vereins Zwingenberger Mittagstisch überwiesen hat, bei Ingrid Fieberling und ihrem 15-köpfigen Küchen- und Serviceteam in besten Händen ist. Die Gründerin führt seit 2003 auch den Vorsitz in dem eingetragenen Verein, der jeden Dienstag den über 75-Jährigen aus Zwingenberg und Umgebung ein schmackhaftes Drei-Gänge-Menü serviert – zum unschlagbaren Selbstkostenpreis von 5,50 Euro. Im Durchschnitt 75 Gäste machen von dem Angebot gerne - und überwiegend regelmäßig - Gebrauch. Wobei die zwischenmenschliche Begegnung zur nicht minder liebgewordenen Gewohnheit geworden ist.
„Wir freuen uns auf jeden Dienstag“, spricht Anne Ottofrickenstein den Seniorinnen und Senioren aus der Seele. Die Älteste im Bunde ist Ruth Franz. Für sie markiert der 30. September einen ganz besonderen Ehrentag. Dann feiert Ruth Franz im vertrauten Kreis ihrer Dienstagsrunde ihren – ja, richtig gelesen! – 101. Geburtstag. Beim Zwingenberger Mittagstisch ist die Junggebliebene „von der ersten Stunde an dabei“, wie auch bei den monatlichen Treffen des Seniorenclubs „Freude im Alter“.
Altersbegrenzungen nach oben gibt es auch bei den Helferinnen und Helfern des Mittagstischs nicht. Einige im Team haben die 80 überschritten. Was sie servieren, ist ausnahmslos selbst gekocht. Konserven sind tabu. Alle Zutaten werden frisch eingekauft, die Menükarten jeweils einen Monat im Voraus veröffentlicht, so dass jeder – in der Küche und an den liebevoll eingedeckten Tafeln – weiß, was ihn erwartet. Diesmal waren es eine Hühnersuppe mit Einlage, Reis mit saisonalem Gemüse und Hähnchenschlegel sowie zum Nachtisch Apfelkompost mit Vanilleeis und Sahne. Der wöchentliche Arbeitseinsatz der Küchencrew beginnt in der Regel morgens um 8 und endet für einige nicht vor 15 Uhr.
Für Thomas Metz kann das Engagement und Durchhaltevermögen des Teams um Ingrid Fieberling nicht hoch genug geschätzt werden. Vergleichbare Initiativen gibt es auch andernorts immer mal wieder, aber nicht mit diesem langen Atem. Seine Finanzspritze betrachtet der Lions-Club als kleines Dankeschön und große Anerkennung dafür – getreu dem Motto: Lions hilft helfen. Dies geschieht schwerpunktmäßig vor Ort und gezielt von Zeit zu Zeit auch in Zwingenberg. Der Einzugsbereich des ältesten Serviceclubs an der Bergstraße endet nämlich nicht an den Bensheimer Stadtgrenzen. Er reicht im Norden kreisübergreifend bis Seeheim-Jugenheim und in Ost-West-Richtung entlang der B47 von Lautertal bis Lorsch. Gefördert werden mit jährlich deutlich fünfstelligen Gesamtbeträgen wohltätige, kulturelle und soziale Projekte. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Jugend- und Bildungsarbeit.
